Zum Glück im Kopf

Zum Glück im Kopf

Dein Coaching Podcast mit Maxine Holzkämper

Warum teilst du dich niemandem mit?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir jonglieren oft mit vielen Bällen gleichzeitig. Versuchen, alle in der Luft zu halten. Und es soll bitte so aussehen, als wär das gar kein Problem. Richtig? Wenn mal ein Ball runterfällt, genügen wir plötzlich unseren Ansprüchen an uns selbst nicht. Wir sind nicht, wer wir sein wollen. Wir schaffen nicht, was wir schaffen wollen. Zu versagen geht Hand in Hand mit einer ganzen Reihe von belastenden Emotionen. Du kennst es, oder? Eine Sache, die negative Emotionen verstärkt, ist Stillschweigen. In dieser Folge geht es um ein mächtiges Tool, mit dem du das Stillschweigen brechen und die negativen Emotionen schwächen kannst. Viel Spaß beim Reinhören.

Wie du in "Downphasen" neue Perspektiven schaffst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du kennst sicher solche "Downphasen", in denen sich alles doof anfühlt. Positive vibes only! "Jaja, fänd ich jetzt auch besser, aber wie?!" In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du aus Einstellungen wie: "das schaffe ich eh nicht/kein Bock/das wird eh nichts" herauskommen kannst. Denn was uns in solchen Abwärtsspiralen fehlt, ist eine neue, positive Sicht der Dinge. Damit dieser Shift deines Mindset trotz schwarzmalerischer Laune gelingt, gebe ich dir in dieser Folge ein besonderes Tool an die Hand.

Mitgefühl vs. Mitleid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was bedeutet es, sich wirklich in jemanden hineinzuversetzen? Warum teilen wir uns manchen Menschen gerne mit und anderen weniger? Erstere scheinen etwas zu beherzigen, das letzteren nicht geläufig ist. Mit bloßem Drüber-Sprechen ist es also nicht getan. In dieser Podcast-Folge erfährst du den Unterschied zwischen aufrichtigem Mitgefühl und Mitleid. Außerdem spreche ich darüber, wie es dir gelingt, Mitgefühl für andere aufzubringen und Mitleid von anderen zu unterbinden. Denn die Konsequenz wäre Scham - und die kannst du in einer kritischen Lage am wenigsten gebrauchen. Eine Life Changer Folge also! Viel Spaß beim Zuhören.

Die Wurzel deines Selbstwerts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Coach für Mindset-Arbeit habe ich schon früh folgendes festgestellt: Das, was wir glauben, gerade als Problem zu haben, kratzt bloß an der Oberfläche. Darunter liegt immer etwas tiefer verborgenes, das sich dadurch Gehör verschaffen möchte. Meistens ist es unser verwundetes Selbstwertgefühl. Die wenigsten trauen sich, dort hinzuschauen und den wahrhaftigen Weg der Heilung zu gehen. Diese Podcast-Folge hilft dir bei dem ersten Schritt. Zeit das, was da im Untergrund schmerzt, in den Vordergrund zu holen. Ich bin hier mit dir.

💭 Geführte Meditation für deinen Selbstwert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frohes neues Jahr! Alles, was du 2021 vorhast - ob Neujahrsvorsätze, große Pläne, kleine Pläne, Ziele, Chancen und Träume: Du bist jetzt schon damit verbunden. Wenn du noch nie meditiert hast, ist diese Folge perfekt für dich, denn ich leite dich an. Alles, was du dafür tun musst, ist zuhören und - das war's. Wenn du Profi bist, ist diese Folge eine Inspiration für dich. Ich wünsch dir viel Spaß mit der geführten Meditation.

Friedlicher Abschluss eines turbulenten Jahres

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sicher ist das Jahr 2020 nicht so gelaufen, wie geplant. Was läuft auch schon wie geplant? So viel steht fest - das Jahr hat einiges mit uns gemacht. Emotional, mental, vielleicht sogar physisch hat uns 2020 irgendwie verändert. Wie du den Groll, den du vielleicht deswegen hegst, ablegen und das Jahr friedlich abschließen kannst, erfährst du in der heutigen Podcast Folge.

Der Reset-Button für deine Emotionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennst du das? Du nimmst dir vor, aus deinem emotionalen Tief auszusteigen - jetzt gleich - aber es dauert Tage? Das liegt daran, dass unsere Emotionen wie Magnete wirken. Niedergeschlagenheit sorgt dafür, dass deine nächsten Gedanken zu Niedergeschlagenheit passen, und dafür sorgen, dass du - genau - niedergeschlagen bist. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, müssen wir unser Gehirn kurz schocken, um unser mentales Muster lahmzulegen. In dieser Folge erfährst du, wie das funktioniert. Es ist leichter, als du denkst. Viel Spaß dabei!

Loslassen Teil 5 - Vergangene Beziehungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn der Ratschlag so einfach umzusetzen wäre - lass deinen Ex-Partner gehen, lass los! Wie das wirklich funktioniert und welche psychologischen Faktoren darüber entscheiden, wie schnell du über jemanden hinwegkommst, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Ich wünsche dir von Herzen das Beste.

Loslassen Teil 4 - Stress auf der Arbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gestresst zu sein mag sicherlich niemand von uns. Oder? In der Folge "Nutzt du Stress als Statussymbol?" kannst du hinterfragen, wie du tatsächlich zu Stress stehst. Wenn wir uns im Job, wo wir die meiste Zeit verbringen, überwiegend gestresst fühlen, hat das massiven Einfluss auf unsere Lebensqualität. Wie du ihn lösen kannst, weil du (nicht nur im Job) eher Gelassenheit und Leichtigkeit erleben möchtest, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß bei deiner Veränderung!

Loslassen Teil 3 - Umgang mit Verlust

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Teil 3 der Loslassen-Reihe widmet sich dem Thema Verlust. Dazu gehören nicht nur Situationen, in denen du tatsächlich einen Menschen verlierst. Auch wenn dein Job oder eine Freundschaft zu Ende geht, zählt das in der Psychologie als Verlust-Erlebnis. Über die dabei entstehenden Gefühle und den Umgang mit Verlust hörst du in dieser Folge mehr. Ich erkläre dir den Ablauf von Trauer-Phasen, sodass du deine Reaktion auf Verluste besser nachvollziehen kannst.

Über diesen Podcast

Die Qualität unseres Lebens hängt von der Qualität unserer Gedanken und Emotionen ab. All das können wir Zum Glück (im Kopf) beeinflussen und hier zeige ich dir, wie. Mein Ziel ist, dass du ein neues, tiefes Verständnis für dich entwickelst, weil von da aus jegliche Veränderung möglich ist.

von und mit Maxine Holzkämper, psychologische Beraterin

Abonnieren

Follow us